Abschlussveranstaltung der Autobiografischen Schreibwerkstatt „Erzähle die Geschichte deiner Familie“ in der Hedwigskapelle

Im Rahmen der Schreibwerkstatt Erzähle die Geschichte deiner Familie werden am Samstag, 30. November um 19:30 Uhr, einige der Autorinnen und Autoren wie z. B. Irina Enss, Georg Smirnov, Agnes Gossen und andere ihre besten Geschichten sowie neu erschienene Bücher in einer öffentlichen Lesung in der Hedwigskapelle präsentieren. Die Schreibwerkstatt findet unter Leitung der Berliner …

Abschlussveranstaltung der Autobiografischen Schreibwerkstatt „Erzähle die Geschichte deiner Familie“ in der Hedwigskapelle Weiterlesen »

Ein Herz für den Herbst in der Hedwigskapelle

Am 10. November 2024 um 18.00 Uhr findet in der herbstlichen Hedwigskapelle ein Konzert des Akkordeon-Ensembles D’accord statt. Unter der Leitung von Annette Grahl präsentiert das Ensemble ein Programm, das sich der musikalischen Würdigung der Musik des Tangos widmet. Begleitet wird die Darbietung durch die Rezitation von Timo Schilling, der den Abend mit Texten ergänzt …

Ein Herz für den Herbst in der Hedwigskapelle Weiterlesen »

„Ukrainisches Bilderalphabet“ – Ausstellung und Workshop

Der Dokumentarfotograf Grzegorz Lityński präsentiert am 17. November 2024, um 11.00 Uhr mit seiner Ausstellung Ukrainisches Bilderalphabet eine eindringliche Sammlung von 24 Fotografien, die die humanitäre Krise und den Einsatz der Menschen in Polen im Kontext des Ukraine-Kriegs dokumentieren. Ergänzend zur Ausstellung bietet ein angeleiteter Workshop am 16. November 2024, um 15.00 Uhr spannende Einblicke …

„Ukrainisches Bilderalphabet“ – Ausstellung und Workshop Weiterlesen »

Junge Russlanddeutsche gestalten Erinnerungskultur – „denK.Orte“ Projektpräsentation in Berlin

Unter dem Titel „denK.Orte – Topografie sowjetischer Repression“ haben junge Russlanddeutsche und andere Interessierte am 28. September 2024 in Berlin beeindruckende Projektergebnisse präsentiert, die einen wichtigen Beitrag zur pluralen Erinnerungskultur in Deutschland leisten. Im Haus der Demokratie und Menschenrechte zeigten die Projektbeteiligten, wie Orte der Geschichte, die einst mit Schmerz und Repression verbunden waren, heute …

Junge Russlanddeutsche gestalten Erinnerungskultur – „denK.Orte“ Projektpräsentation in Berlin Weiterlesen »

Herbstliche Saitenweisen in der Hedwigskapelle

Wir freuen uns das Kammerensemble des Herforder Zupforchesters zum Ende des Sommers erneut in der Hedwigskapelle begrüßen zu dürfen. Unter dem Titel „Herbstliche Saitenweisen“ läutet Corda fedele am 6. Oktober 2024 um 16.00 Uhr mit stimmungsvollen Perlen aus der Welt der Zupfmusik den Herbst ein. Der Eintritt ist frei – eine Spende ist willkommen! << …

Herbstliche Saitenweisen in der Hedwigskapelle Weiterlesen »

„Paradise Lost“ – Lesung mit Harfenbegleitung in der Hedwigskapelle

Am 22. September 2024 um 17.00 Uhr laden wir zu einer besonderen Veranstaltung in die spätsommerliche Hedwigskapelle ein: Der Autor und Literaturwissenschaftler Rolf Schönlau liest aus seiner Augabe des John Miltons Gedicht „Paradise Lost„. Musikalisch stimmungsvoll untermalt wird die Lesung von der preisgekrönten Harfenistin Jenny Meyer. Der Eintritt ist frei – eine Spende ist willkommen! …

„Paradise Lost“ – Lesung mit Harfenbegleitung in der Hedwigskapelle Weiterlesen »

Oerlinghausen diskutiert… …was bedeutet Europa für uns?

Am 9. Juni ist Europawahl… …wir möchten mit euch diskutieren! Daher laden wir euch herzlich ein zu unserer Podiumsdiskussion am Freitag, den 7. Juni um 19.00 Uhr in der Aula des Niklas-Luhmann-Gymnasiums. Zusammen mit interessanten Gästen wollen wir über die Bedeutung von Europa für uns alle sprechen. Lasst uns gemeinsam wichtige Fragen diskutieren, Meinungen austauschen …

Oerlinghausen diskutiert… …was bedeutet Europa für uns? Weiterlesen »

Traditionelle Töne in der Hedwigskapelle

Am 24. Mai 2024 um 19.00 Uhr laden die Pipes and Drums of the Celtic Highlanders zu einem besonderen musikalischen Abend ein. In der ehrwürdigen Hedwigskapelle werden traditionelle Klänge von außergewöhnlichen Musikern zum Leben erweckt. Freuen Sie sich auf beeindruckende Darbietungen von Gerry Sloan, Heike Niemann, Kostas Sakkos, Andrew Minns, Max Kastner und Martin Kastner. …

Traditionelle Töne in der Hedwigskapelle Weiterlesen »

Geraubt. Entwurzelt. Bildungsausstellung

„Geraubt. Entwurzelt.“ ist eine Bildungsausstellung über Kinder, die während des Zweiten Weltkriegs aus den deutsch besetzten Gebieten des mittel- und osteuropäischen Raums nach Deutschland in das Kerngebiet des damaligen Deutschen Reiches entführt und zwangsgermanisiert wurden. Die Ausstellung kann vom 8. Mai bis 31. August 2024 auf Anfrage bei uns in der Hedwigskapelle besucht werden. Darüber …

Geraubt. Entwurzelt. Bildungsausstellung Weiterlesen »

Scroll to Top