Leona Lohaus

Kommunalwahlen in NRW – Demokratie verteidigen!

Möchtest du lernen, wie Stammtischparolen und Verschwörungserzählungen erkannt werden können? In unserem INTERAKTIVEN WORKSHOP am 28. Juni 2025 von 11.00 – 17.00 Uhr erfährst du, welche Strategien helfen, in schwierigen Situation zu reagieren. Gemeinsam analysieren wir gängige Parolen und Verschwörungen und lernen, wie wir respektvoll und deutlich Haltung zeigen können. Stärke deine Fähigkeiten und werde …

Kommunalwahlen in NRW – Demokratie verteidigen! Weiterlesen »

Erzählende Erinnerungen – Kreativworkshops an der Akademie am Tönsberg

Mit unserem Projekt „Erzählende Erinnerungen“ laden wir dazu ein, sich künstlerisch mit Erinnerungsarbeit auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit renommierten Künstler*innen werden in Oerlinghausen Werke geschaffen, Installationen erprobt, Texte geschrieben, Stimmen erhoben und Erinnerungen in Bewegung gebracht. Die Teilnehmenden – insbesondere junge Menschen – entwickeln eigene Ausdrucksformen im Spannungsfeld zwischen persönlicher Geschichte und kollektivem Gedächtnis. Workshop I: Erzählen …

Erzählende Erinnerungen – Kreativworkshops an der Akademie am Tönsberg Weiterlesen »

Saitenzauber – Ein Konzert der besonderen Art in der Hedwigskapelle

Am 18. Mai 2025 um 17:00 Uhr erwartet Sie in der atmosphärischen Hedwigskapelle in Oerlinghausen ein einzigartiges Konzerterlebnis: Die renommierte Harfenistin Jenny Meyer und der virtuose Geiger Martin Ihle präsentieren ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Donizetti, Paganini und Massenet. Lassen Sie sich von den eleganten Klängen der Harfe und der expressiven Virtuosität der Violine …

Saitenzauber – Ein Konzert der besonderen Art in der Hedwigskapelle Weiterlesen »

Veranstaltungen im März: Kulturelle und musikalische Highlights in der Hedwigskapelle

Auch im März finden wieder interessante Veranstaltungen in der stimmungsvollen Atmosphäre der Oerlinghauser Hedwigskapelle statt:  Der Monat startet am 1. März um 16.00 Uhr mit einem poetischen, nachdenklich stimmenden Theaterstück mit dem Titel „Rut die Freundin der Lieblichen“. Am Sonntag, den 16. März, um 18.00 Uhr bringt der Musikverein Oerlinghausen mit dem Konzertabend „Von Frauenhand“ …

Veranstaltungen im März: Kulturelle und musikalische Highlights in der Hedwigskapelle Weiterlesen »

„Erzählende Erinnerungen“ – Jetzt zum Kreativworkshop anmelden

Die Akademie am Tönsberg lädt herzlich zum ersten Workshop der Veranstaltungsreihe „Erzählende Erinnerungen“ ein! Vom 21. bis 23. Februar 2025 wird in der Villa Welschen in Oerlinghausen ein kreativer Raum eröffnet, um Erinnerungsarbeit zu gemeinsam zu gestalten. Gemeinsam mit der Künsterin Angelika Höger und der Choreografin Anna Zimmermann möchten wir im Worksop 1 Installation und …

„Erzählende Erinnerungen“ – Jetzt zum Kreativworkshop anmelden Weiterlesen »

„IMMER NOCH FREMDE?“ Fremd- und Selbstbilder von Russlanddeutschen in Kultur und Medien

Workshop und Museumsbesuch Wer sind die Russlanddeutschen? Vom 31. Januar bis 1. Februar 2025 beschäftigen wir uns in unserem multimedialen Workshop, gemeinsam mit Kulturreferent Edwin Warkentin mit dieser Frage, untersuchen Medienbilder und besuchen die Sonderausstellung „Constructing Identity. Russlanddeutsche Selbst- und Fremdbilder“ im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold. Bei Fragen oder zur Anmeldung wenden Sie …

„IMMER NOCH FREMDE?“ Fremd- und Selbstbilder von Russlanddeutschen in Kultur und Medien Weiterlesen »

Anmeldung geöffnet: Innovativer Barcamp-Workshop im Februar 2025

Spiegelbilder: Selbst- und Fremdwahrnehmungen der Russlanddeutschen in der Kulturszene Unser Barcamp lädt dazu ein, das Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdbildern kreativ und praxisnah zu erkunden. Mit Blick auf russlanddeutsche und postsowjetische Identitäten schaffen wir einen Raum für Austausch und Strategieentwicklung – von Biografiearbeit bis Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, Migrationsgeschichten und Identitäten in der deutschen Kulturlandschaft …

Anmeldung geöffnet: Innovativer Barcamp-Workshop im Februar 2025 Weiterlesen »

Neues Format in der Reihe Resilienz und Achtsamkeit

Im kommende Jahr werden wir unseren Themenbereich „Resilienz und Achtsamkeit“ weiter stärken und das Angebot ausbauen. So gibt das Seminar „Lachen trotz und alledem“ Raum und Zeit, gemeinsam über Schwierigkeiten und Herausforderungen im eigenen Leben zu einem guten und positiven Umgang mit traurigen Erlebnissen und negativen Gefühlen zu kommen. Das Lachen soll dabei eine wichtige …

Neues Format in der Reihe Resilienz und Achtsamkeit Weiterlesen »

Share your perspective! Event zum Tag der Migrant*innen

Einladung zu einem künstlerisch-kreativ-kommunikativen Event zum Tag der Migrant*innen! Am 18. Dezember 2024, ab 16.30 Uhr erschafft die Zeichnerin Nikola Dicke gemeinsam mit allen Interessierten thematische Bildwelten rund um die Hedwigskapelle. Außerdem wird die Autorin Evelyne Waithira Müller aus ihrer Biografie Frau Müller, die Migrantin: Wie Deutschland und ich uns aneinander gewöhnt haben lesen. Die …

Share your perspective! Event zum Tag der Migrant*innen Weiterlesen »

Atmosphärische Jazzklänge in der Hedwigskapelle

Lauschen Sie am Samstag den 14. Dezember um 17.00 Uhr zu Atmospärischen Jazzklängen. Der Musikverein Oerlinghausen bringt mit Christoph Leo an der Posaune, Bruno Götze an der E-Gitarre und Michael Voß am E-Bass bekannte Standarts aus der Welt des Jass, sowie stimmungsvolle Eigenkompositionen in die Hedwigskapelle. Der Eintritt is frei – eine Spende für die …

Atmosphärische Jazzklänge in der Hedwigskapelle Weiterlesen »

Scroll to Top