E-COURSE: Das finale Partnermeeting in Athen

Am 19. September 2019 trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 8 Partnerorganisationen aus Griechenland, Italien, Zypern, Frankreich, den Niederlanden, Deutschland und England unseres EU-Projektes E-COURSE zum dritten und letzten Partnermeeting in Athen, Griechenland. Die Partnerorganisation KMOP aus Griechenland hat das abschließende Treffen in ihren Räumlichkeiten in Athen ausgerichtet. Das Projekt E-COURSE endete offiziell am …

E-COURSE: Das finale Partnermeeting in Athen Weiterlesen »

ULM: Internationales Partnertreffen in Oerlinghausen

Am 30. und 31. Juli 2019 fand das zweite internationale Partnertreffen im EU-Projekt ULM (The Universal Language of Mathematics) im St. Hedwigs-Haus in Oerlinghausen statt. Maryna Manchenko von der Partnerorganisation CESIE sowie Ahmet Yasin Ayik von der koordinierenden Partnerorganisation YCC reisten aus Italien und der Türkei an, um die bereits vergangene Projektlaufzeit Revue passieren zu …

ULM: Internationales Partnertreffen in Oerlinghausen Weiterlesen »

Neues EU-Projekt im St. Hedwigs-Haus

Neues EU-Projekt im St. Hedwigs-Haus: The Universal Language of Mathematics Das St. Hedwigs-Haus e. V. arbeitet seit Anfang des Jahres mit zwei anderen Partnerorganisationen, dem Europäischen Zentrum für Studien und Initiativen in Italien (CESIE) und der Turkey Youth Clubs Federation in der Türkei (YCC) an einem weiteren Erasmus+ Projekt. Das Projekt „The Universal Language of …

Neues EU-Projekt im St. Hedwigs-Haus Weiterlesen »

E-COURSE Schulunterstützungsplattform

Seit einiger Zeit ist die Schulunterstützungsplattform zur Unterstützung von Lehrpersonal, neuzugewanderte Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern online. Digitalisierte Module bieten Informationen für Lehrpersonal, die Hausaufgabenunterstützung bietet Grundschulkindern die Möglichkeit, Fragen zu ihren Hausaufgaben online zu stellen, ausgewählte Lehrerinnen und Lehrer beantworten diese Fragen ebenfalls online. Für die Eltern neuzugewanderter Kinder gibt es in einem …

E-COURSE Schulunterstützungsplattform Weiterlesen »

Migranten helfen Migranten

„Migranten helfen Migranten  – Partizipation durch Empowerment“ In diesem Seminar im Juni begegneten sich „altzugewanderte“ Russlanddeutsche und Neuzugewanderte sowie Geflüchtete auf Augenhöhe, lernten sich und ihre jeweiligen Perspektiven kennen und tauschten sich aus. Unter der Leitung unserer pädagogischen Mitarbeiterin, Vlada Safraider, sprachen die Teilnehmenden über Selbstinitiative, Ehrenamt und darüber, wie die demokratische Gesellschaft funktioniert. Die …

Migranten helfen Migranten Weiterlesen »

Die E-COURSE Schulunterstützungsplattform ist online

Die online-Plattform bietet ein Unterstützungsangebot für Lehrerinnen und Lehrer, neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler in der Grundschule sowie deren Eltern. Die fünf digitalen Module bieten Informationen für Lehrerinnen und Lehrer, speziell an die Bedarfe der jeweiligen Partnerländer angepasst. Im Hausaufgabentool können Schülerinnen und Schüler ihre Fragen zu den Hausaufgaben stellen und Bilder/ Dokumente hochladen; Lehrerinnen und …

Die E-COURSE Schulunterstützungsplattform ist online Weiterlesen »

Hedwigs Kurier 2018

Die Akademie am Tönsberg berichtet über hervorzuhebende Aktivitäten, vielseitige Projekte, ausgewählte Seminare, besondere Schwerpunkte und sonstige Aspekte und Neuigkeiten im jährlichen Jahresbericht, dem Hedwigs Kurier, der als Broschüre an alle Mitglieder, Multiplikator*innen und wichtigen Partner verschickt wird. Auch dieses Jahr ist wieder ein Hedwigs Kurier erschienen. Den aktuelle Kurier mit Berichten über unsere Arbeit im …

Hedwigs Kurier 2018 Weiterlesen »

Der Mond // Луна

Gemeinsam mit dem Jungen Theater des Landestheater Detmold haben wir in diesem Jahr ein Theater-Projekt durchgeführt. Im Rahmen des Projektes mit russlanddeutschen, russischen und deutschen Schauspielern lernten die Teilnehmenden in mehreren Workshops Unterschiede des russischen und deutschen Theaters kennen und erarbeiteten gemeinsam das Theaterstück „Der Mond // Луна“. Dieses handelt von einer Gruppe Russlanddeutscher, Russen …

Der Mond // Луна Weiterlesen »

E-COURSE Treffen in Utrecht, Niederlande

Am 6. November 2018 trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 8 Partnerorganisationen aus Griechenland, Italien, Zypern, Frankreich, den Niederlanden, Deutschland und England unseres EU-Projektes E-COURSE in Utrecht in den Niederlanden. Die Partner ließen das erste Projektjahr Revue passieren, teilten Erfahrungsberichte sowie erste Ergebnisse und besprachen die anstehenden Arbeitsschritte. Inzwischen ist die Arbeit des Projektes …

E-COURSE Treffen in Utrecht, Niederlande Weiterlesen »

Besuch von Klaus Kaiser, parlamentarischer Staatssekretär im MKW

Am 16.02.2018 besuchte uns der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, Klaus Kaiser, in Oerlinghausen, um sich vor Ort über die Arbeit im St. Hedwigs-Haus zu informieren. Begleitet wurde er vom Leiter der Abteilung Weiterbildung und Politische Bildung im Ministerium, Klaus Bösche, dem Gruppenleiter, Prof. Dr. Hans-Ulrich Baumgarten und seiner persönlichen Referentin, Helen …

Besuch von Klaus Kaiser, parlamentarischer Staatssekretär im MKW Weiterlesen »

Scroll to Top