Eröffnungskonzert in der Hedwigskapelle

In der kleinen Kapelle fanden seit dem August 2022 umfangreiche Renovierungsarbeiten statt. Heute öffnet unsere Hedwigskapelle in Oerlinghausen zum ersten Mal ihre Türen für die Öffentlichkeit und heißt alle Interessierten herzlich zu einem Saxophon-Konzert willkommen. Tiko Hölz und sein Ensemble werden Stücke von Bach, Mozart und Anderen spielen – das Konzert beginnt um 19 Uhr. …

Eröffnungskonzert in der Hedwigskapelle Weiterlesen »

Die Hilfsbrücke Hedwigshaus geht ins zweite Jahr

Seit dem 4. März 2022 haben wir eine Hilfsbrücke für geflüchtete Menschen aus der Ukraine stehen. Noch immer unterstützen wir Ukrainer*innen in ihrem Prozess des Ankommens und der Orientierung. Für viele unserer Schützlinge konnten wir bereits eine eigene Bleibe finden; Integrationskurse haben begonnen, die Kinder gehen in die Schule, zum Teil sind schon erste Jobs …

Die Hilfsbrücke Hedwigshaus geht ins zweite Jahr Weiterlesen »

Unser Team sucht Unterstützung!

Die Akademie am Tönsberg e.V. sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 1. Mai 2023 eine pädagogische Kraft (m/w/d) in Teilzeit (bis 75 %). Zu ihren Aufgaben zählen unter Anderem die Entwicklung, Durchführung und Nachbereitung von mehrtägigen Seminaren und Werkstätten, Konzeption, Durchführung und Dokumentation von Veranstaltungen, die Entwicklung und Realisierung von Projekten und das Erstellen von …

Unser Team sucht Unterstützung! Weiterlesen »

Unser Projekt Hedwigskapelle geht voran

Durch die tatkräftige ehrenamtliche Unterstützung vor allem aus den Reihen der Mitglieder laufen die aktuellen Sanierungsarbeiten der Hedwigskapelle und das Gotteshaus erscheint mehr und mehr in neuem Glanz. Die Akademie am Tönsberg hofft, im Frühjahr 2023 die Türen der Hedwigskapelle wieder öffnen zu können – es gibt viele schöne Ideen für die Nutzung, wie der Zeitungsartikel …

Unser Projekt Hedwigskapelle geht voran Weiterlesen »

Hedwig trifft Jadwiga: Ein interkultureller Workshop

Ich. Du. Wir. – auf der Suche nach Identität Identität ist vielschichtig und komplex, sie muss sich in den ständigen Wechselwirkungen zwischen dem ich und der Welt ausbalancieren. Sich selbst zu finden und zu definieren ist in der immer schneller werdenden Welt ein ständiger Prozess von Anpassung und Veränderung. Wie werde ich in der Gesellschaft …

Hedwig trifft Jadwiga: Ein interkultureller Workshop Weiterlesen »

Unsere Heimvolkshochschule trägt einen neuen Namen!

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unsere Einrichtung (vormals Institut für Migrations- und Aussiedlerfragen – Heimvolkshochschule St. Hedwigs-Haus e.V.) in Akademie am Tönsberg e.V. umbenannt wurde. Auch wenn sich unser Name ändert; kürzer, prägnanter und offener wird, so bleiben wir als Heimvolkshochschule natürlich die Ihnen bekannte Weiterbildungseinrichtung, die vorrangig Seminare der politischen Bildung …

Unsere Heimvolkshochschule trägt einen neuen Namen! Weiterlesen »

70 Jahre AKSB in Berlin gefeiert

Unser Dachverband AKSB (Arbeitskreis katholisch-sozialer Bildungswerke e.V.) feierte im JugendKulturZentrum PUMPE in Berlin sein 70-jähriges Bestehen. Mit zahlreichen Gästen aus Bildungsarbeit, Politik, Kirche, Kultur und Zivilgesellschaft reflektierte man gemeinsam zur Bedeutung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und blickte kritisch, aber auch zuversichtlich in die Zukunft. Die Festveranstaltung wurde gerahmt von der fachlichen Jahrestagung der AKSB …

70 Jahre AKSB in Berlin gefeiert Weiterlesen »

Lost History – Shared Memories

Videomitschnitt und Podcast bei MEMORIAL Deutschland jetzt online Kollektive Zwangsumsiedlungen, wie die Deportationen in der Sowjetunion, hinterlassen Spuren und wirken über Generationen hinweg in unsere Lebenswirklichkeiten hinein. In der Webdokumentation Lost History – Shared Memories geht es um Auswirkungen von Deportationen in der Sowjetunion aus der russlanddeutschen und tschetschenischen Perspektive. Die Premiere der Webdokumentation fand …

Lost History – Shared Memories Weiterlesen »

Hedwigs Kurier 2021

Die Akademie am Tönsberg berichtet über hervorzuhebende Aktivitäten, vielseitige Projekte, ausgewählte Seminare, besondere Schwerpunkte und sonstige Aspekte und Neuigkeiten im jährlichen Jahresbericht, dem Hedwigs Kurier, der als Broschüre an alle Mitglieder, Multiplikator*innen und wichtigen Partner verschickt wird. Auch dieses Jahr ist wieder ein Hedwigs Kurier erschienen. Den aktuelle Kurier mit Berichten über unsere Arbeit im …

Hedwigs Kurier 2021 Weiterlesen »

Radfahraktion für ukrainische Geflüchtete – Eine Kooperation zwischen dem MTB Bielefeld e.V. und dem St. Hedwigs-Haus

Um Geflüchteten Ukrainer*innen das Ankommen in Oerlinghausen zu erleichtern und eine Bewegungsmöglichkeit mit dem Fahrrad zu erschaffen fand am ersten Septemberwochenende ein Radfahrkurs statt. Die Aktion in der Villa Welschen bot Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit Fahrräder gemeinsam zu reparieren und Kontakte zu knüpfen und bei einer anschließenden Radtour durch den umliegenden Wald zu vertiefen. …

Radfahraktion für ukrainische Geflüchtete – Eine Kooperation zwischen dem MTB Bielefeld e.V. und dem St. Hedwigs-Haus Weiterlesen »

Scroll to Top